Wir fordern eine pflegeleichte Begrünung der Innenstadt - mit einem grünen Jubiläumsplatz und Wasserelementen.
Wir fördern die Verwendung von Ökostrom.
Wir sorgen dafür, dass städtische Planung ökologisch sinnvoll geschieht.
Wir entwickeln die Cafékultur in der Stadt weiter.
Wir erhalten den Grüngürtel.
Wir machen Mettmann.
Sicher und sauber.
Wir fordern eine Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsbehörde - mit einer höheren Präsenz im öffentlichen Raum.
Wir wollen eine zeitgemäße Feuerwehr.
Wir sorgen dafür, dass Umweltverschmutzer kontrolliert und belangt werden.
Wir fordern ein intelligentes Beleuchtungskonzept.
Wir machen Mettmann.
Bildungsstark.
Wir schaffen ein verlässliches Angebot an Kindergartenplätzen - mit flexiblen Öffnungszeiten.
Wir wollen eine Schullandschaft für alle Mettmanner Kinder und Jugendliche - mit sanierten Schulgebäuden und einer ausreichenden Nachmittagsbetreuung.
Wir setzen uns für eine erweiterte Schulsozialarbeit ein.
Wir machen Mettmann.
Bürgerfreundlich.
Wir unterstützen und fördern unser Krankenhaus.
Wir setzen uns für wohnortnahe Arztpraxen ein.
Wir sorgen für ein verbessertes Angebot von alternativen Mobilitätsformen.
Wir kümmern uns um einen guten Anschluss an alle Regiobahn-Stationen - mit digitalen Anzeigen an Bushaltestellen und einer Tarifzone A nach Düsseldorf.
Wir fördern die Einrichtung und den Erhalt des Bürgerbusses.
Wir kämpfen für eine bürgernahe Verwaltung.
Wir machen Mettmann.
Wohnenswert.
Wir fordern Wohnraum für alle Einkommensschichten - mit einer guten Anbindung an die Innenstadt für alle Mettmanner.
Wir brauchen einen optimierten Verkehrsfluss in der Innenstadt mit einer verbesserten Ampelschaltung.
Wir schaffen ein modernes Parkleitsystem in der Stadt.
Wir kümmern uns um die Senioren- und Netzwerktreffpunkte.
Wir machen Mettmann.
Fahrradtauglich.
Wir schaffen ein sicheres und lückenloses Radwegenetz für den Alltagsverkehr - mit guten Abstellmöglichkeiten für Räder und E-Bikes.
Wir sorgen für ein verständliches Rad-Wegweiser-System.
Wir kümmern uns um die kurzfristige Sanierung der bestehenden Radwege.
Wir machen Mettmann.
Kulturell.
Wir fördern und sichern Kulturveranstaltungen im Herzen von Mettmann.
Wir unterstützen den Erhalt der Schwimmbäder, der Musikschule und der Bibliothek.
Wir pflegen und erhalten das örtliche Brauchtum.
Wir verbinden das Neanderthal Museum mit Mettmann.
Wir entwickeln den Steinbruch Neanderthal als Freizeitfläche.
Wir machen Mettmann.
Wirtschaftsstark.
Wir setzen auf eine kundenorientierte Wirtschaftsförderung.
Wir unterstützen Handel und Gewerbe durch gezieltes City-Management.
Wir kämpfen für die Einrichtung von Coworking-Spaces.
Wir begleiten zukunftsorientierte Unternehmen und Start-Ups.
Wir fördern eine bürgerfreundliche und leistungsfähige Verwaltung - mit einem strukturell ausgeglichenen Haushalt.
Wir machen Mettmann.
Digital.
Wir fordern ein schnelles, digitales Netz mit 5G Ausbau.
Wir wollen ein gutes Digitalangebot in unseren Schulen mit zeitgemäßer Ausstattung.
Wir setzen uns für einen Online-Bürgerservice ein.
Wir verbessern die Personalausstattung im IT-Bereich des Rathauses.
Wir machen Mettmann.
Gemeinsam.
Wir bleiben im Gespräch mit den Bürgern, der Verwaltung und den anderen Parteien.
Wir festigen den Jugend-, den Seniorenrat sowie die Bürgervereine und Initiativen.
Wir unterstützen das Ehrenamt und bauen es aus.
Wir wollen die Integration unserer ausländischen Mitbürger fördern und fordern.
Uns liegt Mettmann am Herzen!
Sie möchten es genauer wissen?
Hier erhalten Sie unser ausführliches Wahlprogramm.